Analyse und Bewertung von Webseiten mit Seitwert

SEO-ToolsDas letzte PageRank-Update ist nun schon ein halbes Jahr her. Und in verschiedenen Blogs und Foren mehren sich die Diskussionen, ob der PageRank nun doch endgültig abgeschafft wird.

Das war für mich der Anlaß, meine Favoriten mal wieder in Bezug auf verschiedene Bewertungs-Tools und für Webseiten zu durchstöbern. Schließlich benötigt man ja geeignete Kennzahlen um den Fortschritt bei den eigenen Projekten ein wenig besser beurteilen zu können.

Dabei bin ich dann auch seit längerem mal wieder auf den Webseiten-Test von Seitwert gestoßen. Was mir vor ein paar Monaten wohl noch zu aufwändig und komplex erschien (damals ging es ja primär noch darum, überhaupt erst mal ein paar Projekte an den Start zu bringen) erschließt sich mir jetzt als sehr hilfreiches und aussagekräftiges Tool!

Funktion und Auswertung:

Für die eingegebene URL wird eine Bewertung auf einer Skala bis 100 Punkte ausgegeben. Aus dieser Kennzahl ergibt sich dann auch ein Ranking unter derzeit ca. 600.000 Websites.

Darunter kommen dann die noch viel interessanteren Ergebnisse für insgesamt sechs verschiedene Bereiche. Innerhalb dieser Bereiche werden jeweils einzelne Kriterien als positiv oder negativ bewertet und kurz erläutert.

Gewichtung bei Google, hier werden verschiedene Auswertungen von Google, wie die Positionierung der Seite anhand der Suchbegriffe aus dem Seitentitel, die von Google angezeigten Backlins oder auch der PageRank, zusammengefasst und bewertet.

In der Gewichtung bei Yahoo werden ähnliche Merkmale wie bei Google, nur eben für Yahoo ausgewertet und erläutert.

Unter Externe Wertungen gibt es eine Aufstellung weiterer relevanter Merkmale der überprüften Seite im Netz. Beispielsweise wird der Alexa-Rank ausgewertet und als Tendenz betrachtet, oder eine kurze Analyse des Sichtbarkeits-Indexes bei den Suchmaschinen vorgenommen.

In Technische Details wird mit Hilfe des W3C-Validators die Anzahl der Probleme und Fehler im Quelltext aufgeführt. Des Weiteren gibt es eine Auswertung über verschiedene Meta-Tags, wie die Keywords oder die Description der Seite – auch mit dem Hinweis, was verbessert werden kann.

Social Bookmarks erfasst, ob die Seite bei den verschiedenen Bookmark-Diensten erwähnt beziehungsweise eingetragen ist. Man bekommt auch gleich eine Information, welche Dienste relevant sind.

Unter Sonstiges werden schließlich noch das Domain-Alter sowie verschiedene wichtige eingehende Links, wie von Wikipedia oder dem DMOZ-Verzeichnis abgeprüft und bewertet.

Diese einzelnen Bereiche werden jeweils mit einer erreichten Punktzahl bewertet, aus der sich dann die oben genannte Kennzahl für die Site ergibt.

Alles in allem halte ich die Auswertung von Seitwert für sehr praxisnah, da wirklich verschiedene relevante Kriterien ausführlich und auch transparent überprüft werden. Auch Google bewertet neben einer guten Verlinkung weitere Faktoren, wie fehlerfreien Quelltext, schnelle Antwortzeiten, die Positionierung bei anderen Suchmaschinen, oder auch vernünftig erstellte Meta-Tags. Daher dürfte eine Seite, die bei Seitwert ein gutes Ergebnis erzielt auch schon mal ganz gut für die Überprüfung durch die verschiedenen Suchmaschinen gerüstet sein.

Die Abfrage bei Seitwert ist kostenlos, kann aber ohne Anmeldung nur wenige Male pro Tag ausgeführt werden. Wenn man sich kostenlos registriert (Paket XS) sind immerhin 15 Abfragen pro Tag möglich. Außerdem werden in einem persönlichen Dashboard die letzten 20 abgefragten Seiten mit den wesentlichen Kennzahlen aufgelistet. Die kostenpflichtigen Pakete (S, M und L) bieten weitergehende Analysemöglichkeiten und Benchmarks für Websites.

Für den Anfang komme ich mit dem Paket XS erst einmal ganz gut hin. Meine aktuellen Analysen haben ergeben, daß bei einigen meiner Projekte noch ordentlich Handlungsbedarf besteht. Die nächsten Wochen dürfte ich also noch gut beschäftigt sein. Besonders im Bereich des Quelltextes, werde ich noch einiges verbessern müssen – und Programmierung gehört ja nun nicht wirklich zu meinen Stärken. 😉

=> zur Website-Analyse mit Seitwert

Dieser Beitrag wurde unter SEO-Tools abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten auf Analyse und Bewertung von Webseiten mit Seitwert

Schreibe einen Kommentar